Krankheiten – HD und mehr
Wenn die Zucht stimmt, erreicht ein Berger Blanc Suisse erwartungsgemäß ein Alter von 12 Jahren.
Typische Erkrankungen sind
- Hüftgelenksdysplasie und
- Augenerkrankungen.
- Der MDR-1-Gendefekt kommt bei dieser Rasse ebenfalls vor.
- Wie beim deutschen Schäferhund sind degenerative Myelopathien verbreitet.
- Hunde mit stark abfallender Rückenlinie sind besonders anfällig für Gelenk- und andere degenerative Erkrankungen.
Weißer Schäferhund Zucht – einfach weiß reicht nicht
Weiße Welpen des deutschen Schäferhunds dürfen weder einfach zu Weißer Schäferhund Welpen umdeklariert werden noch dürfen sie in der Zucht des Berger Blanc eingesetzt werden.
Stockhaarige und lang-stockhaarige Exemplare des Berger Blanc dürfen jedoch miteinander gekreuzt werden, um den Genpool größer zu halten.
Eine stark abfallende Rückenlinie ist ausdrücklich nicht gewünscht, um die Rasse gesünder zu halten.
Was du noch wissen solltest - Weißer Schäferhund kaufen
Da die Rasse in der Schweiz beheimatet ist, wird häufig die Schweizer Rechtschreibvariante ‚Weisser Schäferhund’ verwendet.
Wenn du einen Berger Blanc Suisse kaufen willst, solltest du dir von einem Züchter die Herkunft mit möglichst wenig Inzucht und gesunden Eltern nachweisen lassen. Bei einem seriösen Züchter sollte das kein Problem sein. Ein Welpe des weißen Schäferhunds kostet um die 1000 Euro.
Immer wieder muss auch ein weißer Schäferhund von seinem Besitzer abgegeben werden. Er ist ein großer Hund mit viel Hunger und Beschäftigungsbedarf – so ist es nicht einfach, wenn der weiße Schäferhund im Tierheim ist, ihn zu vermitteln.
Wenn du Erfahrung mit Hunden hast und dir einen Berger Blanc Suisse wünschst – warum siehst du dich nicht mal in entsprechenden Tierheimen um, ob da ein weißer Schäferhund in Not ist? Es muss nicht immer ein Welpe sein. Ein Berger Blanc Suisse bzw. Weißer Schäferhund kostet ca.1400 Euro.