Was sind die Rassemerkmale von English Setter?
Sportlich-elegant ist das Erscheinungsbild des English Setter. Der kräftige Hunde zeichnet sich durch seine ausgeglichenen Proportionen aus. Aufmerksam blickt er dich aus seinen haselnussfarbenen großen Augen an. Auch die tief angesetzten, mittellangen Schlappohren zählen zu den Markenzeichen. Durch die dichte Befederung an den Hinterläufen sieht es fast so aus, als ob der Hund Hosen trägt. Auch an den Vorderbeinen ist das Fellkleid lang. Bei der Rasse handelt es sich um einen Vorstehhund wie im Buche: Kaum entdeckt er etwas Spannendes, bleibt er wie erstarrt stehen und gebt die Vorderpfote.
Aussehen und Fell des English Setter
Den Körper deines Vierbeiners bedeckt mittellanges, seidiges Haar. Manche English Setter sind kunterbunt: Die Grundfarbe ist immer weiß, Abzeichen in verschiedenen Formen wie Tupfen oder Platten sind erlaubt. Hier die gängigsten Farbvarianten:
- Tricolor - dreifarbig
- blue-belton - schwarzweiß
- liver-belton - weiß mit Leberfarben
- orange-belton - weiß mit orange
Der Begriff Belton stammt übereignes vom Begründer der Rasse Edward Laverack: er gab den Abzeichnen nämlich den Namen seines Heimatortes. Interessant zu wissen ist dass das für die Rasse typische Muster erst zwei Wochen nach der Geburt entsteht. Bis die endgültige Zeichnung zu erkennen ist, vergehen eineinhalb bis zwei Jahre. Regelmäßiges Bürsten deines Lieblings macht sich bezahlt: vor allem im langen Fell an den Läufen verfangen sich beim Spaziergang in der Natur oft Kletten und kleine Zweige.
Wie groß wird English Setter?
Wie viel wiegt ein English Setter?
English Setter wiegen 25 bis 30 Kilogramm.
Wie alt wird ein English Setter?
English Setter werden im Durchschnitt 11 bis 13 Jahre alt.